Coaching Vertrag

§1 Vertragsgegenstand


1.1 Gegenstand des Vertrags ist das Coaching, welches vom Coach für den Coaching-Partner durchgeführt wird.


 Thema des Coachings ist:



1.3 Aus diesem Vertrag ergibt sich kein Recht, den Coach für andere Beratungen außer zum in §1.2 genannten Thema in Anspruch zu nehmen.



§2 Ort des Coachings


Das Coaching findet



per Telefon statt.


online statt. Es wird das folgende Tool verwendet Zoom.



§3 Zeitlicher Rahmen


 3.1 Der Gesamtumfang des Coachings beträgt 6 Monate


  24 Doppelstunden je 100 Minuten.


  24 Tage.


 3.2 Das Coaching beginnt


3.3 Es soll


  frühestens


  spätestens


  am .2024 beendet sein.


 3.4 Es werden  Sitzungen mit einer jeweiligen Dauer von 100 MInuten

 


3.5 Dieser Umfang kann von den Vertragsparteien erweitert oder gekürzt werden. Erweiterungen und Kürzungen bedürfen Zustimmung beider Parteien.


3.6 Terminänderungen sind in der Regel spätestens 24 Stundenvorher abzusprechen. Ein zwischen Coaching-Partner und Coach zuvor abgestimmter der Termin ist vom Coaching-Partnere spätestens 24 Stunden vor dem Termin abzusagen. Der Coaching-Partner ist für den Zugang der Absage verantwortlich.




§4 Verantwortungsbereich des Coachs


4.1 Der Coach verpflichtet sich, keine vertraulichen Daten und Informationen, wie Name, Geburtsdatum, Adresse oder andere Daten an außen stehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet er sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu dem vertraglich vereinbarten Coaching zu verwenden.


4.2 Vertrauliche Informationen, die der Coach schriftlich ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, müssen so verwahrt werden, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann.


4.3 Er ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen des Coaching-Partners einzusetzen.


 Der Coach weist jedoch darauf hin, dass das Coaching ein aktiver selbstverantwortlicher Prozess von Seiten der Coaching-Partners ist. Der Coach versteht sich insoweit als Prozessbegleiter und zur Unterstützung. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Coaching-Partner geleistet. Daher können bestimmte Erfolge nicht garantiert werden. Es kann daher keine Haftung für den Erfolg der Beratung, Verstärkung der Symptomatik oder für mögliche negative Folgen übernommen werden.


 Der Coach wird den Coaching-Partner darauf hinweisen, wenn das Coaching aus seiner Sicht nicht fachgerecht weitergeführt werden kann.



§5 Verantwortung des Coaching-Partners


5.1 Der Coaching-Partner erkennt an, dass er während der Sitzungen sowie zwischen den Sitzungen in vollem Umfang selbst für seine körperliche und geistige Gesundheit verantwortlich ist.


5.2 Er erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Zuge des Coachings von ihm durchgeführt werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.


5.3 Im Fall eines Online Coachings ist der Coaching-Partner dafür verantwortlich, dass die vereinbarten Tools zur Online-Beratung per E-Mail, Internet- oder Telefonübertragung auf seiner Seite bereit stehen. Bei einem Nichtzustandekommen der Beratung aufgrund technischer Probleme auf Seiten des Coaching-Partners wird das Honorar nach Maßgabe von § 6 fällig. Dies gilt nicht, wenn der Coaching-Partner den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist oder die Parteien sich auf einen Ersatztermin geeinigt haben.



§6 Honorar und Zahlungsweise


6.1 Das Honorar für das Coaching beträgt


insgesamt   EUR.


pro Stunde   EUR.


pro Sitzung   EUR.


Das Honorar für eine Coaching-Sitzung mit einer Dauer von   Minuten beträgt   EUR.


6.2 Bleibt der Coaching-Partner ohne Absprache nach § 3.6 einer Coaching-Sitzung fern, muss das Honorar für diese Stunde dennoch bezahlt werden. Dies gilt nicht, wenn der Coaching-Partner den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.


6.3 Die Kosten für ggf. anfallende weitere Aufwendungen, wie Telefon- und Interneverbindung, Anfahrtskosten, Unterbringungskosten, werden nur berechnet, sofern die Parteien dies ausdrücklich vereinbaren.


6.4 Das vereinbarte Honorar


wird für jede abgehaltene Sitzung fällig. Der Coach erteilt nach jeder abgehaltenen Sitzung eine Rechnung.


monatlich fällig. Der Coach erteilt jeweils zum   eine Rechnung.


ist zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu entrichten.


versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


Der Betrag


ist auf folgendes Konto zu überweisen:  .


soll wie folgt bezahlt werden:  .


6.5 Sämtliche Zahlungen sind   Tage nach Rechnungseingang fällig.



§7 Kündigung


7.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden. Bereits in Anspruch genommene Leistungen sind unabhängig davon zu bezahlen.


7.2 Die Kündigung erfolgt in Textform.


7.3 Nach Ausspruch der Kündigung sind die innerhalb der folgenden   Werktage vereinbarten Sitzungen voll zu vergüten.


 Dies gilt nicht, wenn der Coaching-Partner den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.